Wie lange halten Zahnkronen?
Inhaltsverzeichnis
- Wie lange halten Zahnkronen?
- Wie oft müssen Kronen gewechselt werden?
- Woran erkennt man, dass eine Krone ausgetauscht werden muss?
- Wie viele Jahre hält eine Krone?
- Zirkoniumzähne
- Gewohnheiten, die die Lebensdauer von Kronen verkürzen
- Häufig gestellte Fragen
- Was kann ich tun, um die Lebensdauer meiner Kronen zu verlängern?
- Können Kronen Karies bekommen?
- Meine Krone ist abgefallen, was soll ich tun?
- Ist Zirkonium oder Porzellan haltbarer?
Zahnkronen sind eine beliebte zahnmedizinische Behandlung, die sowohl aus ästhetischen als auch funktionalen Gründen gewählt wird. Viele Menschen fragen sich jedoch, wie lange Kronen halten und ob sie mit der Zeit ersetzt werden müssen. Die Lebensdauer von Zahnkronen hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das verwendete Material, die Mundhygienegewohnheiten und die Qualität der zahnärztlichen Anwendung. Doch wie viele Jahre halten Kronen und wann sollten sie erneuert werden? Hier sind die Details.
Wie oft müssen Kronen gewechselt werden?
Wie lange halten Zahnkronen?
Die durchschnittliche Lebensdauer von Zahnkronen liegt zwischen 10 und 20 Jahren. Dieser Zeitraum kann je nach Art der Krone und Mundpflegegewohnheiten kürzer oder länger sein. Häufig verwendete Kronenarten sind:
- Porzellankronen: Bieten ein natürliches ästhetisches Erscheinungsbild und halten etwa 15 Jahre.
- Zirkoniumkronen: Sehr widerstandsfähig und können 20 Jahre oder länger halten.
- Metallunterstützte Porzellankronen: In der Regel wird ein Wechsel nach 10-15 Jahren empfohlen.
Kronen können im Laufe der Zeit abnutzen, ihre Farbe ändern oder durch Zahnfleischrückgang unpassend werden. Regelmäßige zahnärztliche Kontrollen sind daher entscheidend, um die Lebensdauer zu verlängern.
Woran erkennt man, dass eine Krone ausgetauscht werden muss?
Es gibt Anzeichen dafür, dass Kronen ersetzt werden sollten. Bei folgenden Symptomen sollten Sie Ihren Zahnarzt aufsuchen:
- Risse oder Brüche in der Krone
- Zahnfleischrückgang oder Empfindlichkeit
- Farbveränderung oder Mattwerden der Krone
- Mundgeruch (mögliche Karies unter der Krone)
- Die Krone sitzt nicht richtig und verursacht Unbehagen
Wenn eines oder mehrere dieser Anzeichen auftreten, kann dies bedeuten, dass Ihre Krone ersetzt werden muss. Eine frühzeitige Intervention schützt die Zahngesundheit.
Wie viele Jahre hält eine Krone?
Die Lebensdauer hängt von mehreren Faktoren ab:
- Mund- und Zahnhygiene: Regelmäßiges Zähneputzen, Zahnseide und professionelle Reinigung verlängern die Lebensdauer.
- Ernährungsgewohnheiten: Harte Lebensmittel oder Zähneknirschen können die Krone schneller abnutzen.
- Zähneknirschen (Bruxismus): Kronen unter ständigem Druck verschleißen schneller.
- Qualität der zahnärztlichen Anwendung: Gut platzierte Kronen aus hochwertigen Materialien halten länger.
Bei regelmäßiger Pflege halten Kronen in der Regel mindestens 10 Jahre problemlos, sollten jedoch regelmäßig überprüft werden, da Abnutzung auftreten kann.
Zirkoniumzähne
Zirkoniumkronen sind in den letzten Jahren sehr beliebt geworden. Aufgrund ihrer Haltbarkeit und ästhetischen Erscheinung können sie sowohl im Front- als auch im Seitenzahnbereich eingesetzt werden. Vorteile von Zirkoniumkronen:
- Natürliches Aussehen: Reflektiert Licht wie natürliche Zähne.
- Lange Lebensdauer: Durchschnittlich 15-20 Jahre.
- Metallfrei: Sicher für Patienten mit Metallallergien.
- Zahnfleischfreundlich: Verursacht kein Zahnfleischrückgang und keine Farbveränderung.
Zirkoniumzähne bieten eine robuste und ästhetische Lösung, erfordern jedoch wie alle Kronen regelmäßige Pflege.
Gewohnheiten, die die Lebensdauer von Kronen verkürzen
Um die Lebensdauer Ihrer Kronen zu verlängern, sollten Sie folgende Gewohnheiten vermeiden:
- Nägelkauen: Kann die Krone beschädigen oder brechen.
- Zähne zum Öffnen von Verpackungen verwenden: Kann zu Rissen führen.
- Übermäßiger Kaffee- oder Teekonsum: Besonders Porzellankronen können verfärben, regelmäßige Reinigung hilft.
- Rauchen: Kann Vergilbung und negative Auswirkungen auf die Mundgesundheit verursachen.
- Zucker- und säurehaltige Getränke: Können Karies an den natürlichen Zähnen um die Krone herum verursachen.
Häufig gestellte Fragen
Was kann ich tun, um die Lebensdauer meiner Kronen zu verlängern?
- Regelmäßig Zähne putzen und Zahnseide verwenden.
- Mindestens zweimal jährlich zur Kontrolle zum Zahnarzt gehen.
- Harte Lebensmittel vermeiden und nicht mit den Zähnen knirschen.
Können Kronen Karies bekommen?
Ja, da sich unter der Krone natürliche Zähne befinden. Besonders bei Zahnfleischrückgang kann Karies entstehen. Gute Mundhygiene ist daher entscheidend.
Meine Krone ist abgefallen, was soll ich tun?
Bewahren Sie die Krone sauber auf und wenden Sie sich sofort an Ihren Zahnarzt. Sie kann wieder befestigt oder ersetzt werden.
Ist Zirkonium oder Porzellan haltbarer?
Zirkoniumkronen sind haltbarer als Porzellan, langlebiger und bieten ein natürliches Aussehen ohne Metallanteile.
Zusammenfassend hängt die Lebensdauer von Zahnkronen von vielen Faktoren ab, aber mit regelmäßiger Pflege kann ein gesundes und ästhetisches Lächeln über viele Jahre erhalten bleiben. Bei Unsicherheit über den Zustand Ihrer Kronen ist ein Zahnarztbesuch der beste Weg.
Folgen Sie unserem Instagram: mercurydent